Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Mutter von
Ehefrau von Gumpel Meyer [*1824]
Geschäftshaus und Wohnung, Familie Gumpel Meyer (Mitte 19. Jahrhundert)
Geschäftshaus und Wohnung, Familie Gumpel Meyer (Mitte 19. Jahrhundert)
Johanne Friederike Falk (meist nur Friederike genannt) wurde 1832 in Leese bei Stolzenau an der Weser geboren. Ihre Eltern waren Philip Michel Falk und Caroline Galk geb. Isaac. Die Familie Falk aus Leese gehörte zur jüdischen Gemeinde Stolzenau, damals eine relativ große, in sich geschlossene Gruppe, die stark in ihren religiösen Traditionen verhaftet waren. Friederikes Eltern ließen Leese hinter sich und zogen nach Hamburg, wo sie aufwuchs.
Am 12. Mai 1857 heiratete Friederike in Hamburg den Handelsmann Gumpel Meyer. Dessen Familie kam ursprünglich aus Rodewald, nicht weit entfernt von Leese, wohnte jedoch seit längerem in Lüneburg. Friederike zog zu ihm nach Lüneburg. Dort brachte sie zwischen 1858 und 1864 vier Kinder zur Welt. Die Familie wohnte an Lüneburgs zentralem Platz Am Sande
Nach dem frühen Tod von Gumpel Meyer im Jahr 1867 musste Friederike ihre Kinder nun als Witwe allein großziehen. Sie machte sich Am Sande als Putzmacherin selbständig. 1877 übergab sie ihr Geschäft an Julie Salomon, eine andere Witwe aus der jüdischen Gemeinde. Möglicherweise arbeitete Friederike Meyer jedoch noch weiter mit ihr zusammen.
1895, fast dreißig Jahre nach ihrem Mann, starb Friederike Meyer geb. Falk in Lüneburg und wurde auf dem jüdischen Friedhof der Stadt beigesetzt.
Quellen und Infos:
Geschichte der jüdischen Gemeinde Stolzenburg an der Weser (zu der Leese gehörte): https://jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/s-t/1881-stolzenau-weser-niedersachsen
Jüdischer Friedhof Leese (Zappenberg)
Namensvarianten: Johanne Rieke