Menschen

Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.

bisher: Hermann Nehemia ...


Suchen Sie nach Namen, Orten oder Begriffen
oder wählen Sie einen Namensbereich    A - F      G - L      M - R      S - Z   

 

Günther Hans Joseph [*1925]

Geboren am 01.06.1925 in Lüneburg, gestorben am 27.08.2004 in Baltimore, Maryland, USA im Alter von 79 Jahren

Günther Hans Joseph (manchmal auch Josef geschrieben) wurde 1925 als Sohn des Bankiers Leo Joseph und seiner Frau Wilma, geborene Krome, in Lüneburg geboren. Dort besuchte er das Gymnasium Johanneum.

Im Dezember 1938, kurz nach den Novemberpogromen, floh Günther Joseph, der im NS-Staat als "Halbjude" galt, mit seiner Mutter und Schwestern von Bremerhaven aus über New York nach Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin. Sein Vater war schon einige Monate vorher dorthin gezogen; er hatte dort zwei Schwestern.

Um 1943 war Günther bei der Walgreen Drug Company angestellt. Ende April 1944 wurde er zur US Navy einberufen; im September des gleichen Jahres wurde er amerikanischer Staatsbürger. Er wurde in Japan eingesetzt. Er verließ das Militär am 12. Mai 1946. 

Günther Joseph wurde Elektroingenieur. Er heiratete Anne Elizabeth Davis. Die beiden bekamen zwei Töchter namens Diane (später Pearlman) und Linda Lee (später Smanski). Um 1952 wohnten sie in Chicago; um 1960, als ihr zweites Kind geboren wurde, in South Burlington, Vermont; um 1974 in Richmond, Virginia. Ab den 1990ern lebten sie in Baltimore. Dort starb Günther Joseph im August 2004. Er wurde auf dem Loudon Park Cemetery begraben.



Quellen und Infos:

Guenther H Joseph (1925-2004) – Find a Grave Gedenkstätte
Guenther Joseph Obituary (2004) - Baltimore, MD - Baltimore Sun

Namensvarianten: Gunther Josef