Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Beermann Behrens wurde um 1743 in Dannenberg, östlich von Lüneburg geboren. Seine Eltern waren der Dannenberger Kaufmann Isaak Behrens und die aus Hamburg gebürtige Gelle geb. Hertzen. Sein Großvater war Berend Ahrons, der als Sohn von Isaak Ahrons um 1675 in Lüneburg geboren worden war und ab 1704 den Dannenberger Zweig der Familie Behrens/Ahrons begründet hatte.
Beermann Behrens lebte in Dannenberg. Ab etwa 1767 hatte er dort den Status eines Schutzjuden, wie schon sein Vater und sein Großvater vor ihm. Er heiratete in erster Ehe Frommet (Friederike) Joseph; wir wissen von sieben Kindern, die in den 1770ern und 1780ern geboren wurden. Nach dem Tod von Frommet heiratete Beermann erneut, es kam noch mindestens ein gemeinsames Kind zur Welt. Einer seiner Söhne, Philipp Behrens, ging 1790 als Diener des Schutzjuden Moses Gans und dessen Frau Elisa Gans geb. Ahrons nach Lüneburg. Beermann Behrens starb um 1802 in Dannenberg.
Quellen und Infos:
Autobiographischer Vorspann, Kapitel "Die alten Juden in Dannenberg", in: Peter Rück/Erika Eisenlohr/Peter Worm (Hrsg.), Abraham Bresslau (1813-1884): Briefe aus Dannenberg 1835-1839. Mit einer Einleitung zur Familiengeschichte des Historikers Harry Bresslau (1848-1926) und zur Geschichte der Juden in Dannenberg, Marburg an der Lahn 2007, hier S. 42/43
Informationen zum Status "Schutzjude": https://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id=571&language=german
Louis & Henry Fraenkel: Forgotten Fragments of the History of an old Jewish Family, Copenhagen 1975, S. 24/25, online verfügbar: https://slaegtsbibliotek.dk/921913.pdf
Namensvarianten: Behrmann Bermann