Menschen

Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.

Suchen Sie nach Namen, Orten oder Begriffen
oder wählen Sie einen Namensbereich    A - F      G - L      M - R      S - Z   

 

Benjamin Meyer [*1793]

Geboren im Jahr 1793, gestorben im Jahr 1874 in Lüneburg im Alter von 81 Jahren

Wohnort

Familie Benjamin Meyer (bis 1874)
Familie Magnus Marcus junior (1880-1894)

Obere Schrangenstraße 9
Lüneburg

Arbeitsstätte

Benjamin Meyer, Trödler (bis 1874)
Magnus Marcus junior, Kleider- und Schuhwarenhandlung (1880-1894)

Obere Schrangenstraße 9
Lüneburg

Über Benjamin Meyer ist noch nicht sehr viel bekannt: Geboren 1793, kam er im Jahr 1828 als Trödler mit seiner Frau Georgine geb. Mendel und drei Kindern nach Lüneburg, vermutlich aus der Gegend um Neustadt am Rübenberge. In Lüneburg kam noch ein viertes Kind der Meyers zur Welt.

In den 1840ern gehörte Benjamin Meyer zu den ersten Juden, die das Lüneburger Bürgerrecht erlangen können. 1860 führt das Lüneburger Adressbuch ihn als Trödler in der Oberen Schrangenstraße 9 auf.

Er war verheiratet mit Georgine geb. Mendel, das Ehepaar hatte vier Kinder. Während die beiden Töchter Männer aus anderen Orten heirateten und wegzogen, blieben die Söhne Mendel und Gumpel Meyer in Lüneburg und führten das Geschäft des Vaters fort - als Trödler und "Produktenhändler", d.h. Händler mit Rohmaterialien.

Benjamin Meyer starb 1874 als Witwer in Lüneburg und wurde auf dem jüdischen Friedhof der Stadt begraben. Dort lag auch schon seine Frau Georgine, die 1871 gestorben war.